Bildung/Qualität

Anita Klahn: Welche Qualität, Frau Ministerin?

„Es stellt sich schon die Frage, welche Qualität Ministerin Ernst meint, von der sie in ihrer Strategie spricht. Versteht sie vielleicht unter Qualität, Bildungsstandards bei Abschlussprüfungen abzusenken, wie sie es zuletzt im Bereich der Rechtschreibung beim Abitur getan hat? Oder versteht die Ministerin unter Qualität, den Schulen immer neue Aufgaben im Bereich Inklusion sowie Integration von Flüchtlingen aufzulasten, ohne ihnen entsprechende Mittel bereitzustellen? Oder glaubt die Ministerin, dass die Qualität steigt, wenn sie den Leistungsgedanken immer weiter aus den Schulen verbannt, wie sie es mit der Abschaffung von Noten bewiesen hat?

 

Hierin liegt auch das Problem mit der geplanten Wiedereinführung des Schul-TüVs begründet. Wenn man den Schulen nicht die Mittel bereitstellt, um etwaige Probleme zu beheben, dann hilft auch die schönste Evaluation nichts. Zumal die zahlreichen Probleme bekannt sind. Vorrangig muss die Unterrichtsversorgung verbessert werden und wir müssen etwas gegen den Fachlehrermangel, speziell im MINT-Bereich unternehmen.

 

Die Ministerin dreht an den falschen Stellschrauben. Wir brauchen höhere Bildungsstandards, wir brauchen mehr Leistungsförderung und wir brauchen eine bessere personelle Ausstattung. So steigert man die Qualität und nicht durch einen weiteren Bericht, bei dem die Kosten-Nutzen-Relation fragwürdig ist.“