Verkehr/Rader Hochbrücke

Christopher Vogt: Der Rader Hochbrücke schaden alle zu schnell fahrenden LKW

„Die Landesregierung muss schnellstmöglich dafür sorgen, dass alle auf der maroden Hochbrücke geblitzten LKW-Fahrer auch tatsächlich belangt werden. Dies muss auch für die vielen LKW mit ausländischem Kennzeichen gelten – insbesondere für die aus Dänemark.

 

Die Landesregierung erklärt doch immer, wie gut das Verhältnis des Landes zur dänischen Regierung ist. Jetzt muss sie den schönen Worten auch einmal Taten folgen lassen. Für die dänische Wirtschaft ist die Rader Hochbrücke beinahe genauso wichtig wie für Norddeutschland. Es muss also auch im Interesse Dänemarks liegen, dass das Bauwerk nicht bereits vor der Fertigstellung des Ersatzbauwerkes gesperrt werden muss.

 

Vor diesem Hintergrund muss der Austausch der Verkehrsdaten mit Dänemark schnellstmöglich umgesetzt werden und nicht erst Mitte 2017. Es ist auch unglaublich, dass Forderungen unter 70 Euro an der Rader Hochbrücke generell nicht eingefordert werden. Diese Ungleichbehandlung von Verkehrsteilnehmern ist nicht zu rechtfertigen. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten – dies muss auch an der Rader Hochbrücke gelten. Die Landesregierung ist aufgefordert, auch für Stichproben-Kontrollen der Polizei an der Brücke zu sorgen.“