„Die schrittweise Abschaffung eines 'Europa ohne Grenzen' geht damit weiter - und zwar auf unabsehbare Zeit.
Gleichzeitig kommt die bessere Sicherung der europäischen Außengrenzen, wie sie von der Bundeskanzlerin und ihrem SPD-Außenminister versprochen wurde, nicht einen Millimeter weit voran. Deshalb wird die Abschottungspolitik innerhalb Europas weitere Kreise ziehen.
Die Ursache dafür liegt im Kern darin, dass von 28 EU-Mitgliedsstaaten mittlerweile 27 Länder die in Deutschland durch die Regierungsparteien CDU und SPD für alternativlos erklärte deutsche Flüchtlingspolitik nicht mitmachen. Zuletzt hat sich auch das 'rot-grün' regierte Schweden dieser Haltung angeschlossen.
Für das Selbstverständnis der schleswig-holsteinischen SPD, die sich immer als wesensverwandt mit einer skandinavischen 'Gutmenschen-Sozialdemokratie' verstanden hat, ist dies erkennbar ein schweres Debakel - zumal auch in Dänemark die dortige Sozialdemokratie zu 100 Prozent die harte Linie der Kopenhagener Regierung unterstützt."