Mittelstandsfreundliche und vorwärtsgewandte Wirtschaftspolitik.

Wirtschaft

Eine vorausschauende Wirtschaftspolitik sichert den Wohlstand der Bürger im Land und schafft die richtigen Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum. Durch unsere mittelstandfreundliche Politik sichern und schaffen wir Arbeitsplätze und machen Schleswig-Holstein zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort. Unser zentrales Anliegen ist es, unnötige Bürokratie abzubauen und schlanke Strukturen zu schaffen.

Unbestritten hat die maritime Wirtschaft für Schleswig-Holstein eine zentrale wirtschaftliche Bedeutung. Mit knapp 5.000 direkt im Schiffbau beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sechs Werftstandorten, den großen Häfen in Kiel, Lübeck und Brunsbüttel und vielen weiteren Faktoren sind die Chancen, die der maritime Sektor bietet enorm. Diese Chancen der maritimen Wirtschaft sollten genutzt und nicht verspielt werden. Anlässlich der 11. Nationalen Maritimen Konferenz (22. Mai 2019 in Friedrichshafen), haben die hafen- und meerespolitischen Sprecher der FDP in den Landtagen, dem Bundestag und dem Europaparlament einen Maßnahmen-katalog für die maritime Wirtschaft in Deutschland formuliert.

Unsere verantwortungsvolle Arbeitsmarktpolitik lässt niemanden zurück.

Moderne Arbeitsmarktpolitik stellt sich auf die Herausforderungen der Zukunft ein, die zum Beispiel durch demografischen Wandel, Globalisierung und Digitalisierung entstehen. Denn besonders im digitalen Zeitalter muss die Arbeitswelt teilweise neu gedacht werden. Während einige traditionelle Berufe wegfallen, entwickeln sich viele neue Berufsfelder und Arbeitsmodelle und bereichern damit die Arbeitswelt. Durch neue und flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren, können viele profitieren. Individuelle Arbeitsmodelle können dabei genau wie der Ausbau der Kinderbetreuung zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf führen. Der Staat kann hier aber nur den Rahmen setzen, um Chancen zu nutzen und Risiken abzumildern. Die Details müssen die Tarifpartner gemeinsam und gleichberechtigt entwickeln und so neue Ideen und Modelle ermöglichen. Denn die Tarifautonomie ist ein elementarer Bestandteil unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgs.

Startup

Start-Ups: Wir fördern innovative Gründer.

Schleswig-Holstein ist ein attraktiver Standort für Start-Ups und Gründer. Wir werden uns durch eine umfangreiche Gründerinitiative dafür einsetzen, dass die Voraussetzungen im Land weiter verbessert werden, sodass Schleswig-Holstein zu einer innovativen und kreativen Ideenschmiede wird. Denn Ideen sind auch der Treibstoff des digitalen Zeitalters. Daher wollen wir es leichter machen, neue Ideen und Startups, neue Märkte und Produkte zu schaffen. Hierzu bedarf es zum Beispiel einfacher Regeln, der gesellschaftlichen und politischen Unterstützung von Ideen und Mut sowie der ausreichenden Verfügbarkeit von Risikokapital. Scheitern ist dabei kein Makel, sondern eine wichtige Erfahrung, aus der man bei der nächsten Idee lernen kann.